Sommerfest 2025 – Sport, Ehrungen und Beisammensein

Kategorien: Newsveröffentlicht am: 17. September 2025

Am 05.09.2025 war es wieder so weit: Unsere Abteilung Finswimming feierte sein traditionelles Sommerfest. Bei schönem Wetter versammelten sich Sportler, Eltern, Mitglieder und Freunde auf dem Vereinsgelände, um gemeinsam einen unvergesslichen Tag zu erleben.

Ehrungen und Applaus für besondere Leistungen

Ein besonderer Moment des Tages waren die Ehrungen verdienter Sportlerinnen und Sportler. Die Abteilung und der Vorstand würdigten die Leistungen unserer Athletinnen und Athleten, die im vergangenen Jahr national und vor allem international überzeugt haben. Auch die Trainer wurden mit kleinen Präsenten und viel Anerkennung geehrt.

Ehrungen für dt. Jugend- und Mastersrekorde:

  • Lotte Troppschuh: Dt. AK-Rekorde 12-13 Jahre über 6 Strecken
  • Thomas Nehrdich: Dt. Mastersrekorde in der AK 40-49 Jahre über 7 Strecken
  • Wolf-Dieter Meier: Dt. Mastersrekorde in der AK 50-59 Jahre über 4 Strecken
  • Manuela Jürries: Dt. Mastersrekorde in der AK 60-69 über 4 Strecken
v.l.n.r. Max Lauschus, Lotte Troppschuh, Manuela Jürries, Bernd Merbitz, Joachim Erdmann

v.l.n.r. Max Lauschus, Lotte Troppschuh, Manuela Jürries, Bernd Merbitz, Joachim Erdmann

v.l.n.r. Max Lauschus, Lotte Troppschuh, Manuela Jürries, Bernd Merbitz, Joachim Erdmann

Ehrungen für die Jugend und Apnoe:

  • Josefine Fischer und Ben Schoodt haben an der Indoor Freediving WM mit soliden Leistungen teilgenommen
  • Alex Berger, Kyra Säbisch, Maiia Horenok, Hannah Troppschuh waren alle bei der JWM in Chios
    • Maiia konnte mit dem ukrainischen Team 3 Goldmedaillen in den FS-Staffeln gewinnen und brach den Jugendweltrekord in der 4x50m FS Staffel
    • Alex schwamm mit 2 Bestzeiten einen guten Wettkampf und war Teil der 4x100m SB Staffel, die dt. Jugendrekord geschwommen ist
    • Kyra ist sehr gute Platzierungen geschwommen, darunter dt. Jugendrekorde über 50m FS und 100m ST gebrochen und war Teil der 4x100m SB Staffel, die ebenfalls dt. Jugendrekord geschwommen ist
    • Hannah ist neben sehr guten Platzierungen über 200m ST Vizejugendweltmeisterin mit dt. Jugendrekord geworden
  • Kyra und Hannah waren außerdem für das EM-Team der Erwachsenen nominiert und konnten dabei wichtige Erfahrungen und sehr gute 4. und 5. Plätzen bei den "Großen" sammeln.
  • Kyra hatte sich bei der DM außerdem noch für das Team D für die World Games qualifiziert und belegte dort mit dem Damen-Staffelteam die Plätze 7 und 8, dem auch Nadja und Michele von unserem Stützpunkt angehörten

20250905_172614

v.l.n.r. Joachim Erdmann, Max Lauschus, Alex Berger, Josephine Fischer, Ben Schoodt, Kyra Säbisch, Maiia Horenok, Hannah Troppschuh, Bernd Merbitz

Ehrungen für die Erwachsenen: EM und World Games

  • Emily Hempler Marcel Porges, Nadja Barthel, Duncan Gaida, Niklas Loßner, Justus Mörstedt und Max Poschart waren bei der EM in Olzstyn
  • Kyra Säbisch, Nadja Barthel, Niklas Loßner, Justus Mörstedt und Max Poschart waren bei den World Games in Chengdu

Europameisterschaften

  • Emily konnte sich 3 mal in den Top 5 behaupten über 400m, 800m und 1.500m FS
  • Marcel war ein sehr wichtiger Teil des EM-Teams, er hat die 4x100m FS Staffel der Herren mit seiner Leistung im Vorlauf souverän mit ins Finale geschwommen, die im Finale Gold gewann. Marcel wird im offiziellen Protokoll unter der Überschrift "medallists by event" bei der Staffel mit aufgeführt.
  • Duncan belegte den 4. Platz über 1.500 FS, dazu 6. über 800 FS und erschwamm sich die Silbermedaille mit der 4x200m FS Staffel, zusammen mit Max, Justus und Marek aus Erfurt
  • Nadja gewann bei der EM im Einzel die Bronzemedaille über 50m FS, mit den Staffelteams gelang den Damen etwas ganz Besonderes: Silber über 4x100m FS und GOLD über 4x50m FS. Beide Staffeln schwammen dabei Deutschen Rekord!!
  • Kyra hat mit der 4x100m FS Staffel Silber erschwommen und hat im Vorlauf die 4x50m FS Staffel souverän mit ins Finale geschwommen.
  • Niklas holte sich den 2. Platz über 50mFS und war Teil des Staffelteams mit Staffelgold über 4x100m FS und mit WR! über 4x50m FS
  • Justus erschwamm sich über 100m ST, 200m ST und 200m FS mit ER den 1. Platz. Dazu holte er mit Niklas, Max und Marek aus Erfurt Staffelgold über 4x100m FS und mit WR! über 4x50m FS sowie Staffelsilber über die 4x200m FS.
  • Max siegte über die 50m AP mit DR, 100m FS und über 50m FS mit einem Fabel-WR als erster Mensch unter 15 Sekunden, und wurde Zweiter über die 100m ST. Dazu holte er mit Niklas, Justus und Marek aus Erfurt Staffelgold über 4x100m FS und mit WR! über 4x50m FS sowie Staffelsilber über die 4x200m FS

World Games:

Bei den World Games gab es einen Doppelsieg über 100m FS mit Max auf Gold und Justus Silber, bei dem Max einen WGR geschwommen ist.

  • Justus hat Silber mit DR über 200m FS errungen und hat wie oben erwähnt den 2. Platz über 100m FS erschwommen. Dazu holte er mit Niklas, Max und Marek aus Erfurt Staffelgold über 4x100m FS und mit WR! über 4x50m FS.
  • Max schwamm mit WGR zu Gold über 100m FS, zu Silber mit DR über 50m AP und wurde Vierter über 200m FS. Dazu holte er mit Niklas, Justus und Marek aus Erfurt Staffelgold über 4x100m FS und mit WR! über 4x50m FS.
  • Niklas schwamm sich über 50m AP ins Finale und wurde Siebenter. Dazu holte er mit Max, Justus und Marek aus Erfurt Staffelgold über 4x100m FS und mit WR! über 4x50m FS.
  • Nadja und Kyra wurden mit der 4x100m FS Staffel Siebente und Achte mit der 4x50m FS Staffel.

Rekorde

  • Justus ist WR über 200m ST bei der DM in Rostock geschwommen, ER über 200m FS bei der EM und DR über 200m FS bei den World Games
  • Max ist einen Fabel-WR über 50m FS bei der EM geschwommen, er ist als erster Mensch mit 14,83 sec unter 15 Sekunden geblieben. Über 50m AP ist er DR geschwommen und sowohl bei der EM als auch bei den WG unter 14 Sekunden geblieben. Über die 100m FS ist einen WGR geschwommen.
  • Niklas, Max und Justus haben zusammen mit Marek aus Erfurt haben zweimal den WR über 4x50m FS verbessert, zuerst bei der EM und später zum Höhepunkt bei den World Games.

Alle haben bei ihren Wettkämpfen unglaublich gute Leistungen gezeigt und haben dabei nicht nur den VDST, sondern auch unseren Verein und Stützpunkt dabei stark vertreten. Ein besonderer Dank geht auch an ihren Trainer Lutz Riemann, ohne den solche Leistungen nicht möglich wären.

Volleyball mit vollem Einsatz

Für sportliche Action war natürlich auch gesorgt: Auf dem Sandplatz wurde mit viel Spaß Volleyball gespielt. Kinder, Jugendliche lieferten sich spannende Ballwechsel, bei denen alle ins Schwitzen kamen.

Kulinarisches Highlight und ein Dank an alle Helfenden

Für das leibliche Wohl war bestens gesorgt. Besonderer Dank geht an das Organisationsteam um Katy Hecke und Nicole Kosser sowie Andreas Kosser und Enrico Troppschuh am Grill – das Fleisch und die vegetarischen Alternativen waren perfekt zubereitet. Ergänzt wurde das Buffet durch zahlreiche mitgebrachte Salate, Brote und Nachspeisen von Sportlerinnen, Sportlern und Eltern. Ein großes Dankeschön an alle, die etwas zum Grillbuffet beigetragen haben!

Ohne das Engagement freiwilliger Helferinnen und Helfer wäre ein solches Event nicht möglich. Ob beim Aufbau, am Grill, bei der Organisation oder beim Aufräumen – euer Einsatz macht den Verein aus.

Wir freuen uns schon auf das nächste Sommerfest – bis dahin: bleibt sportlich!

Text: Ulrike Meier-Mahlo (basierend auf der Ergebnisvorlage von Max Lauschus und David Münch)
Bilder: Anne Lüth, Ulrike Meier-Mahlo

Teile diesen Beitrag.